I

 Meine Arbeitsweise 




  ____ Beratungsansatz 

Das Fundament meiner Beratung bildet die personzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers. 

Der Grundsatz, dem Klienten echt, einfühlsam und mit einer bedingungslosen positiven Wertschätzung zu begegnen, bildet für mich die Grundlage der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Als Leitstern dient mir die Positive Psychologie. Es geht darum, Faktoren und Prozesse zu verstehen und zu fördern, die es Individuen und Gemeinschaften erlaubt, ein "gutes Leben" zu führen. Mithilfe des wissenschaftlich anerkannten Charakterstärken-Tests (VIA-Fragebogen) können die eigenen besten Eigenschaften erkannt werden. Ausserdem dient dieser als Grundlage, um eigene Stärken bewusst weiter zu stärken und gezielt im Alltag einzusetzen. So wird der eigene Selbstwert sowie die Selbstwirksamkeit aufgebaut und gefestigt. 

Ich biete keine pfannenfertigen Lösungen an. Gemeinsam erforschen wir im Gespräch die eigene Innenwelt und die damit verbundenen Verhaltensweisen und -muster. 

Mögliche Ziele einer Beratung:

  • eigene Ressourcen aktivieren
  • Erforschung und Entwicklung von Handlungskompetenzen und Strategien
  • Entwicklung von neuen und nachhaltigen (Verhaltens-)Strategien
  • Selbstwirksamkeit erleben und bewusst leben
  • Selbstwert aktiv aufbauen und festigen
  • Veränderungen und Herausforderungen bewusst annehmen und gestalten 


Dank meiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien, Stellensuchenden, Mitarbeitenden und Studierenden in verschiedensten Settings kann ich auf einen grossen Erfahrungsschatz sowie passende Methoden und Interventionen zurückgreifen. 



____ Menschenbild

Jeder Mensch trägt das Potential in sich, sein Leben selbst bestimmt und selbst wirksam zu gestalten und zu leben. Ich lege grossen Wert darauf, jede Person in ihrer Welt abzuholen und auf dem Weg zu den eigenen Stärken und Ressourcen zu begleiten.



____ Vorgehen

In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir die aktuellen Themen und Herausforderungen und klären, ob es einen gemeinsam Weg gibt und wie wir diesen gestalten wollen.

Der weitere Beratungsverlauf wird als individueller Prozess angesehen. Dies kann von einem Kurzcoaching von zwei Sequenzen bis zu einem Zeitraum von mehreren Monaten dauern. Das weitere Vorgehen wird von mal zu mal gemeinsam besprochen. 



____ Beratungsort

In Bern oder Steffisburg verfüge ich über fixe Beratungsräume. Ich bin aber auch offen für neue, unkonventionelle Beratungssettings; ich bin mobil und komme zu dir nach Hause oder wir treffen uns draussen in der Natur. Wenn der Prozess läuft, können Beratungen auch einmal per Telefon oder online statt finden. Gemeinsam definieren wir, was am besten passt.